Glacisstr. 28
01099 Dresden
www.staatsschauspiel-dresden.de
Haltestelleninformation
- Albertplatz (Bus 261, 305, 326, 328, Tram 3, 6, 7, 8, 11)
Wir freuen uns, dass wir mit kleinen und wohl überlegten Schritten unsere Häuser für mehr Zuschauer*innen öffnen können – selbstverständlich hat aber Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter*innen – gerade angesichts wieder steigender Infektionszahlen – weiterhin höchste Priorität. In unseren Spielstätten werden deshalb alle aktuellen behördlichen Anordnungen zu den Abstands- und Hygieneregeln kontinuierlich der Coronasituation angepasst.
Alle Veranstaltungen im Großen Haus finden Sie hier.
-
Vorverkaufskasse im Kleinen Haus
Glacisstraße 28
01099 Dresden
Mo bis Fr 14.00 – 18.30 UhrKartenkauf und Reservierungen
Telefonischer Kartenkauf: 03 51.49 13-555
Anrechtsbüro & Gruppenreservierungen: Telefon: 03 51.49 13-567
Schriftliche Reservierungen per Post: Staatsschauspiel Dresden, Besucherservice, Theaterstraße 2 , 01067 Dresden
Per E-Mail: tickets@staatsschauspiel-dresden.de
Per Fax: 03 51.49 13-967
VorverkaufskassenKassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Mo bis Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 bis 14.00 UhrDie Abendkassen
öffnen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir ab diesem Zeitpunkt den Vorverkauf nur eingeschränkt leisten können und die Abendkasse Vorrang hat.
Veranstaltungen: „Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus“
-
Wolokolamsker Chaussee I – V von Heiner Müller eine Inszenierung mit Studierenden des Schauspielstudios der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig am Staatsschauspiel Dresden
Sa | -
Ich werde nicht hassen (I shall not hate) von Izzeldin Abuelaish für die Bühne bearbeitet von Silvia Armbruster und Ernst Konarek
Sa | -
Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
So | -
Montagscafé
Mo | -
Studio*Chanson mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Di | -
Studio*Freispiel mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Di | -
Studio*Szenen mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Di | -
Die Familie Schroffenstein von Heinrich von Kleist
Mi | -
Ich fühl's nicht nach der Graphic Novel von Liv Strömquist aus dem Schwedischen von Katharina Erben in einer Spielfassung von Katrin Plötner und Svenja Käshammer
Do | -
Utopia ex machina Werkstattaufführung des B:Clubs TRAUMBILDER
Do | -
All das Schöne von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe aus dem Englischen von Corinna Brocher
Fr | -
-
Eliza Effekt von Jacqueline Reddington, Lüder Wilcke und Ensemble sowie einer künstlichen Intelligenz
Sa | -
Duo Kratschkowski „Von Bach bis Piazzolla“ Vier Hände. Zwei Akkordeons. Klassisch. Traditionell. Modern. Eine Reise durch die Zeit und um die Welt. eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“
So | -
Die Katze Eleonore von Caren Jeß
So | -
Ein Mann will nach oben nach dem Roman von Hans Fallada für die Bühne bearbeitet von Sebastian Klink und Svenja Käshammer
Mo | -
Ferne Väter ein Projekt mit Trennungsvätern von Jonas Egloff und Emily Magorrian
Di | -
Mutmassungen über Jakob nach dem Roman von Uwe Johnson in einer Spielfassung von Camille Dagen und Katrin Breschke
Do | -
Die Laborantin von Ella Road aus dem Englischen von John Birke
Fr | -
Der Nazi & der Friseur nach dem Roman von Edgar Hilsenrath
Fr | -
Android Ergo Sum ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé
Sa | -
Utopia ex machina Werkstattaufführung des B:Clubs TRAUMBILDER
Sa | -
Einführungsmatinee zu „Duell“ ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
So | -
Die Familie Schroffenstein von Heinrich von Kleist
So | -
Ich werde nicht hassen (I shall not hate) von Izzeldin Abuelaish für die Bühne bearbeitet von Silvia Armbruster und Ernst Konarek
So | -
Montagscafé
Mo | -
Wie es euch gefällt eine Liebeskomödie über Gender, Sex und Queerness nach William Shakespeare
Di | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
Do | -
Theaterlabor ein Angebot der Theaterpädagogik
Fr | -
Theaterlabor zur Inszenierung „Die Familie Schroffenstein“ ein Angebot der Theaterpädagogik
Fr | -
Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Fr | -
Die Katze Eleonore von Caren Jeß
Fr | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
Sa | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
So | -
Montagscafé
Mo | -
Leonce und Lena nach Georg Büchner in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Di | -
Das Wasser von Kathrin Röggla
Mi | -
Ferne Väter ein Projekt mit Trennungsvätern von Jonas Egloff und Emily Magorrian
Mi | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
Do | -
Akkordeonale 2023 Das Internationales Akkordeon Festival
Fr |Reihe:
MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN -
Die Orestie von Aischylos übersetzt von Peter Stein
Sa | -
Der Nazi & der Friseur nach dem Roman von Edgar Hilsenrath
Sa | -
Wolokolamsker Chaussee I – V von Heiner Müller eine Inszenierung mit Studierenden des Schauspielstudios der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig am Staatsschauspiel Dresden
So | -
Tausend Sonnen ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen von Tobias Rausch
So | -
Android Ergo Sum ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé
Mo | -
Garland von Svenja Viola Bungarten
Do | -
Ich werde nicht hassen (I shall not hate) von Izzeldin Abuelaish für die Bühne bearbeitet von Silvia Armbruster und Ernst Konarek
Do | -
Die Laborantin von Ella Road aus dem Englischen von John Birke
Fr | -
Eliza Effekt von Jacqueline Reddington, Lüder Wilcke und Ensemble sowie einer künstlichen Intelligenz
Fr | -
Das Wasser von Kathrin Röggla
Sa | -
Die Katze Eleonore von Caren Jeß
Sa | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
So | -
Montagscafé
Mo | -
Wir haben begonnen, auf Arbeit Tiere zu googeln Werkstattaufführung des B:Clubs SCHREIBKOLLEKTIV
Di | -
Ich fühl's nicht nach der Graphic Novel von Liv Strömquist aus dem Schwedischen von Katharina Erben in einer Spielfassung von Katrin Plötner und Svenja Käshammer
Mi | -
Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Do | -
Theaterlabor ein Angebot der Theaterpädagogik
Fr | -
Theaterlabor zur Inszenierung „Die Familie Schroffenstein“ ein Angebot der Theaterpädagogik
Fr | -
Die Familie Schroffenstein von Heinrich von Kleist
Fr | -
Die Wand ein (Bewegungs-)Chorprojekt mit Frauen nach Marlen Haushofer (Premiere)
Fr | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
Sa | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
So | -
Montagscafé
Mo | -
Ferne Väter ein Projekt mit Trennungsvätern von Jonas Egloff und Emily Magorrian
Mo | -
Infotreffen zur Inszenierung „Was wir erben“ ein Projekt mit Menschen, die ein Erbe antreten, ausschlagen oder vermachen von Romy Weyrauch
Di | -
Ich werde nicht hassen (I shall not hate) von Izzeldin Abuelaish für die Bühne bearbeitet von Silvia Armbruster und Ernst Konarek
Di | -
Leonce und Lena nach Georg Büchner in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Di | -
Wie es euch gefällt eine Liebeskomödie über Gender, Sex und Queerness nach William Shakespeare
Mi | -
Eliza Effekt von Jacqueline Reddington, Lüder Wilcke und Ensemble sowie einer künstlichen Intelligenz
Mi | -
All das Schöne von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe aus dem Englischen von Corinna Brocher
Do | -
Der Nazi & der Friseur nach dem Roman von Edgar Hilsenrath
Do | -
Startrampe
Fr | -
Sylvia und Sybille von Christa Winsloe (Premiere)
Sa | -
Die Regression – Der Weg zurück von Dennis Kelly aus dem Englischen von John Birke
Sa | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
So | -
Montagscafé
Mo | -
Wolokolamsker Chaussee I – V von Heiner Müller eine Inszenierung mit Studierenden des Schauspielstudios der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig am Staatsschauspiel Dresden
Di | -
Sylvia und Sybille von Christa Winsloe
Mi | -
Wer entspannt ist, werfe den ersten Stein Werkstattaufführung des B:Clubs STRATEG*INNEN
Mi | -
Duell ein Doppelabend mit Werken von Claudio Monteverdi und Dominick Argento Jahresproduktion der Opernklasse 2023
Do | -
Ich fühl's nicht nach der Graphic Novel von Liv Strömquist aus dem Schwedischen von Katharina Erben in einer Spielfassung von Katrin Plötner und Svenja Käshammer
Fr | -
Studio*Chanson mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Fr | -
Studio*Freispiel mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Fr | -
Studio*Szenen mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Fr | -
Android Ergo Sum ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé
Sa | -
Ferne Väter ein Projekt mit Trennungsvätern von Jonas Egloff und Emily Magorrian
Sa | -
Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
So | -
Tausend Sonnen ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen von Tobias Rausch
So | -
Edson Cordeiro „Lila Nacht“ Chansons der 20er Jahre
Mo | -
Die Wand ein (Bewegungs-)Chorprojekt mit Frauen nach Marlen Haushofer
Di | -
Gran Orquesta de tango Carambolage Tango-Orchester
So |Reihe:
MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN -
Gran Orquesta de Tango Carambolage „Che, Buenos Aires“ Das größte Tango-Orchester präsentiert sein neues Album. eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“
So | -
Garland von Svenja Viola Bungarten
Di |