Musik
TONNE GOES ELBHANG 2 [d] Der "Hexenmeister" und der "Klangzauberer" der Gitarre
Dresden Niederpoyritz (Elbhanggärten)Keine Termine
Falk Zenker (Gitarre) Helmut " Joe" Sachse (Gitarre)
-
Seit über 20 Jahren finden im Zusammenhang mit dem Elbhangfest alljährlich in den "Gärten der Laubegaster Straße" einzigartige Konzerte aus einem weiten Spektrum von ganz jungen Talenten bis hin zu gestandenen Koryphäen statt und bilden so mit der "Jazz- und Rockinsel" einen wichtigen Programmpunkt der Festmeile zwischen dem Blauem Wunder und Pillnitz in Niederpoyritz. Am 28. und 29. Juni ist es wieder soweit: In der zauberhafter Atmosphäre der Gärten erwarten uns nicht nur kulinarische Genüsse und Erfrischungsgetränke unter freiem Himmel, sondern vor allem höchst erfrischende Musik. Am Samstag erleben wir den litauischen Gitarristen ALGIMANTAS PAULIUKEVIČIUS und die deutsche Indie-Pop-Band BLUE ERROR, und am Sonntag spielen die Gitarristen FALK ZENKER und HELMUT "JOE" SACHSE zwei Solokonzerte, um danach im Duo aufzutreten. Der "Hexenmeister" und der "Klangzauberer" geben ein Doppelkonzert und jammen im Anschluss gemeinsam: Zwei Künstler, zwei Generationen, zwei individuelle und völlig unterschiedliche Handschriften auf der Gitarre. Beide verbindet der gemeinsame Geburtsort Mittweida und ein frühes Lehrer-Schüler-Verhältnis, denn HELMUT "JOE" SACHSE brachte den jugendlichen FALK ZENKER auf prägende gitarristische Pfade. Helmut "Joe" Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammenspielte. Darüber hinaus trat er mit anderen internationalen Musikern auf: Charlie Mariano, John Tchicai, John Marshall, Peter Brötzmann, Tony Oxley, Jack Bruce, Han Bennink und Albert Mangelsdorff uvam. Ab den 90er Jahren begann er Standards auch aus der Rockmusik zu übernehmen. Aktuell spielt er Solokonzerte und im Duo mit dem Posaunisten Nils Wogram, mit dem tschechischen Flötisten Jiří Stivín als auch mit alten Weggefährten wie Manfred Hering, Heiner Reinhardt, Pinguin Moschner, Uwe Kropinski und Günter Baby Sommer. Seine charakteristische Spielweise brachte ihm Etikettierungen wie "Jimi Hendrix der Jazzgitarre", "Hohepriester" oder "Hexenmeister" der Elektrogitarre ein. Die Frankfurter Rundschau schließlich kürte ihn zum „Größten unbekannten Gitarristen Deutschlands.
Der bei Weimar lebende Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker (*1967 in Mittweida) wurde von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem "der kreativsten Nylongitarristen des Landes" gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue. So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: "Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann - liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön."Quelle: Jazzclub Tonne