Musik
Singer Songwriter Nacht | Lioba (DE) | The Ocelots (IRL) | Alicia Edelweiss (AT/UK) Konzert
So | Neumarkt Dresden
Festival / Fest:
PALAIS SOMMER
-
[opentable_button][comuneo_button]
Lioba
Lioba hat eine besondere Gabe, die Seelen der Menschen zu berühren. Das Strahlen der Sängerin zieht alle in ihren Bann. Mit ihrer charismatischen Stimme bringt sie eine Tiefe auf die Bühne, die einem aber nicht schwer, sondern hoffnungsvoll und leicht begegnet. Ob auf der Straße, in Bars oder Clubs – die Zuhörenden öffnen sich für ihre Geschichten und finden Zugang zu ihren eigenen Emotionen.
Ihr Debüt-Album „Magnolia“ ist ein starkes Zeugnis für Liobas persönliches und musikalisches Wachstum und lädt die Menschen ein, ihre rohen Emotionen und ihre tiefgründige Reflexion über die Welt zu erleben. Es ist eine ergreifende Erinnerung daran, dass man, selbst wenn man Fehler gemacht hat, Akzeptanz finden und sich den Weg zu sich selbst ebnen kann.
Derzeit arbeitet Lioba zusammen mit Band-Mitglied und Produzentin Mona M an der neuen EP „Remedy“, die im Frühjahr 2026 veröffentlicht werden soll. Die Themen darauf sind Befreiung aus manipulativen Strukturen und Selbstheilung in zwischenmenschlichen Beziehungen jeder Art.
Website | Spotify | Instagram | Facebook
© Lioba
[programmspende_button][comuneo_button]
The Ocelots
Das irische Indie-Folk-Duo The Ocelots, bestehend aus den Brüdern Ashley und Brandon Watson, geht 2025 mit ihrem zweiten Studioalbum Everything, When Said Slowly auf Tournee durch Deutschland.
Everything, When Said Slowly erscheint am 07. Februar 2025 und markiert die musikalische Weiterentwicklung der Band. Das Album kombiniert Indie-Rock-Einflüsse mit einer nachdenklichen Country-Folk-Atmosphäre, die durch offene Gitarrenstimmungen und Clawhammer-Banjo geschaffen wird. Neben energiegeladenen Live-Aufnahmen sorgen Flöten, Synthesizer, Mundharmonika und
Harmonium für eine besondere Klangtiefe.
Die erste Single About You (VÖ: 09. Oktober 2024) bot einen Vorgeschmack auf den ambitionierteren Sound der Band und überzeugt durch chromatische Synthesizer und klirrende E-Gitarren. Mit einer Anti-Liebes-Botschaft setzt der Track einen kritischen Akzent gegen die zunehmend narzisstische Kultur des modernen Songwritings.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die heute erscheinende Single Australia, die Einblicke in persönliche Themen wie die irische Migration gibt. „Wir wollten dieses Gefühl des Verlassens und die damit verbundene Selbstanpassung einfangen“, erklären The Ocelots. „Im Streben nach Ehrlichkeit und Katharsis haben wir etwas geschaffen, mit dem sich viele identifizieren können.“
Seit ihren Anfängen mit der EP Till We Get There haben sich The Ocelots durch ausgedehnte Tourneen und Festivals weltweit einen Namen gemacht. Ihre Songs wurden über 1,7 Millionen Mal gestreamt. Sie arbeiteten mit Größen wie Jack Johnson, Glen Hansard und Ocie Elliot zusammen und begeisterten auf internationalen Bühnen.
Website | Spotify | Instagram | Facebook
© The Ocelots
[programmspende_button][comuneo_button]
Alicia Edelweiss
Alicia Edelweiss ist eine österreichisch-britische Singer-Songwriterin, Multi-Instrumentalistin, Schauspielerin und visuelle Künstlerin. Ihre musikalische Karriere begann sie als vagabundierende Straßenmusikerin während sie zwei Jahre lang quer durch Europa trampte.
Man könnte versuchen ihre Musik als Chamber Pop oder Freak Folk zu beschreiben, würde damit aber deren Poesie, Unbekümmertheit, Wildheit, Humor, Tiefe, Schräge und Schönheit nicht gerecht. Poesie und Pop und ein Bekenntnis zum Seltsamen paaren sich mit der Lust an unbedingter Eigenständigkeit. Daraus wird eine beeindruckende Gesamtkunst.
Nach ihrem Debut mit der- EP „I should have been overproduced“ und des homerecordeten Lo-Fi Albums „Mother, how could you“, veröffentlichte sie 2019 ihr erstes Studioalbum „When I’m enlightened, everything will be better“ womit sie schon auf zahlreichen Festivals in Europa auftrat. Sie war jahrelang fixer Bestandteil als Akkordeonist in Voodoo Jürgens‘ Band, der „Ansa Panier“, und ist Preisträgerin des Hubert von Goisern Kulturpreises 2022 für außerordentliches Talent und Beharrlichkeit.
„Die Lieder von Alicia Edelweiss bringen uns zum Lachen, bereiten uns Gänsehaut, erschüttern uns in ihrer Sanftheit, und zerreißen die Stille, wenn es die Geschichte des Liedes verlangt. Die Musikerin beweist immer wieder aufs Neue, dass sie in der Vielfalt zuhause ist.“ (Christian Pausch, FM4).
Website | Spotify | Instagram | Facebook
© Alicia Edelweiss
Programmauswahl: Loose Notes
Unterstützt durch: Highvolt Prüftechnik Dresden GmbH
Sitzkissen und Decken können vor Ort ausgeliehen werden.Quelle: Palais Sommer