Musik
PUSSY RIOT »Riot Days 2025« Stimmen. Klänge. Performance. Film. Theater. Eine multimediale Inszenierung nach dem Buch von Maria Alyokhina.
So | Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus
Reihe:
MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN
-
Mitwirkende:
MARIA ALYOKHINA Author, producer, voice
TASO PLETNER Voice, flute
ALINA PETROVA Electric violin, piano, electronics, drums, voice
KIRYL MASHEKA Director, voice
ALEXANDER CHEPARUKHIN Author of concept, producer
VASILY BOGATOV Videographer
Seit 2017 bereits führt PUSSY RIOT, das international gefeierte Kunst- und Protestkollektiv ihre Inszenierung "Riot Days" auf. Wer bei der Aufführung 2023 in Dresden dabei war wird sich erinnern:An das unglaublich expressive Bühnengeschehen, an die überaus intensiven Bilder und Töne und die spürbaren seelischen Erschütterungen; und am Ende an die lange und atemlose Stille, nachdem der letzte Ton der Aufführung verklungen war. - Und an das darauffolgende, nahezu zeitgleiche Aufspringen aller Besucher*innen von ihren Stühlen, an das Jubeln und Rufen und den geradezu frenetischen Beifall, mit dem die Besucher*innen ihre heftigen Emotionen zeigten und verarbeiteten.
Viele der Gäste wollten und konnten im Anschluss nicht einfach nach Hause gehen, sie blieben im Restaurant des Theaters, sowohl drinnen als auch draußen, um teils stundenlang miteinander zu sprechen über das Gesehene, Gehörte, Mit-Erlebte.Über 400 Mal wurde die Inszenierung bereits gezeigt, in fast allen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland. Dafür erhielten die Künstler*innen zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. den "Herald Angel Award" bei den Edinburgh Festivals (Schottland 2018), den "Woody-Guthrie-Preis" (USA 2023), den "Preis für Zivilcourage" (Deutschland 2024) u.a.
Darüber hinaus wurden die Mitwirkenden von "Riot Days" mit der Ehrendoktorwürde der Universität von Kent ausgezeichnet.
"Riot Days" ist "always work in process", wird also beständig weiter entwickelt. Aktuelle Ereignisse wie der ungeklärte Tod Alexej Nawalnys in einem russischen Straflager und die Entwicklung des russischen Krieges in der Ukraine werden reflektiert und einbezogen.
Quelle: Musik zwischen den Welten