Entdeckungen
Picknicken auf der schönsten Baustelle Dresdens Römisches Bad
Schloss AlbrechtsbergKeine Termine
Am Sonntag, 29. Juni 2025, öffnet das Römische Bad seine Tore für ein „Baustellen-Picknick“. Zwischen 11 und 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher ihre Picknickdecken auf der unteren Ebene der Anlage ausbreiten und vor der mediterranen Kulisse der malerischen Anlage mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren.
Der Zugang zum Römischen Bad kann sowohl über den Park am Schloss Albrechtsberg erfolgen als auch vom Elberadweg über eine Treppenanlage. Da der Ort aktuell eine Baustelle ist, bittet die Stadt Dresden alle Besucherinnen und Besucher, ihre Verpflegung sowie eine entsprechende Sitzunterlage selbst mitzubringen. Für entstehenden Abfall sind vor Ort geeignete Behälter in begrenztem Umfang vorhanden.
Spendenkampagne für die Sanierung
Aktuell befindet sich die Baustelle im ersten Bauabschnitt. Der zweite Tempel an der Westseite des Säulenganges wird saniert und die Treppen zur oberen Ebene der Anlage werden wieder hergerichtet. Mit Spendengeldern soll der Eigenmittelanteil der Landeshauptstadt abgesichert werden, um eine Finanzierung des zweiten Bauabschnittes über Fördermittel zu ermöglichen. Im zweiten Bauabschnitt ist die Wiederherstellung des Römischen Bades geplant. Dann soll auch die Fontäne wieder sprudeln und sich das Wasserbecken füllen. Mit einer Plakataktion an hundert Standorten startete Ende Mai die Spendenkampagne. Seitdem sind rund 8.500 Euro Spenden bei der Landeshauptstadt eingegangen.
Weitere Spenden sind jederzeit willkommen: Landeshauptstadt Dresden, IBAN: DE23 8505 0300 3120 0000 34, BIC: OSDDDE81 XXX, Verwendungszweck: „Römisches Bad“
Schloss Albrechtberg wurde zwischen 1850 und 1854 für Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872) am Loschwitzer Elbhang erbaut. Ein großer Park umschließt den repräsentativen Bau. Das Römische Bad ist Teil des Gesamtkunstwerkes.