-
Orgel und Tanzmusik scheinen nicht recht zueinander zu passen. Sobald die Tänze aber ein gewisses Maß von Stilisierung erreichen, kann sich die Orgelkunst an ihnen auf vielfältige Weise inspirieren. Schon Johann Sebastian Bach schrieb eine Orgelfuge ›à la Gigue‹, und von den tänzerisch grundierten Kompositionen des 20. Jahrhunderts eignen sich viele hervorragend für eine Darstellung auf der Orgel. Selbst der argentinische Tango mag da nicht zurückstehen - in Form von Astor Piazzollas großartig rhythmisierten Kabinettstücken.
Auf Einladung der Dresdner PhilharmonieBesondere Informationen zu Ihrem Konzertbesuch aufgrund der aktuellen Lage durch SARS-CoV-2 (Coronavirus) finden Sie hier.
Quelle: Kulturpalast Dresden