Musik
HUUN-HUUR-TU »Khoomei« Tuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang
So | Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus
Reihe:
MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN
-
Die Musiker:
KAIGAL-OOL KHOVALYG
Voice | Igil | Doshpuluur | ChanzySAYAN BAPA
Voice | Doshpuluur | Marinhuur | Guitar
ALEXEY SARYGLAR
Voice | Tungur | Dazhaaning KhavyRADIK TYULYUSH
Voive | Byzaanchi | Khomuz | AmargaTuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt, deren unterschiedliche Spielarten HUUN-HUUR-TU meisterhaft beherrschen. Dem rituellen Charakter und meditativen Tendenzen dieser Musik stellen HUUN-HUUR-TU zudem eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Dennoch bleibt dieser faszinierende Obertongesang zutiefst geheimnisvoll, besonders, wenn er bis zu 3 Melodien gleichzeitig erklingen lässt.
Tuva ist eine Region, die weit ab von den uns bekannten Zivilisationswegen im geographischen Mittelpunkt Asiens liegt. Eingerahmt von gewaltigen Bergen und staubtrockenen Wüsten liegt die autonome Republik (300.000 Einwohner, 170.000 qkm) im Staatenverbund Russlands am nordwestlichen Ende der mongolischen Grenze, nicht allzu weit weg von Ulan Bator. Hauptstadt ist Kyzyl, gelegen am mächtigen Jennisei.
Die Kultur Tuvas ist verwand der mongolischen und sie spiegelt den enormen Respekt der Menschen vor der sie umgebenden Natur. Ihre Musik besitzt einen unüberhörbar tief rituellen Charakter, sie lebt vom Verbund der Menschen mit der sie umgebenden Natur.
Als Vertreter eines kleinen Volkes sind die Tuviner im autoritären und einen Angriffskrieg führenden Russland eine immer wieder benachteiligte und unterdrückte Minderheit. Als praktizierende Buddhisten verurteilen sie Krieg, wollen / können sich aber aus Furcht vor staatlichen Repressialien nicht öffentlich dazu äußern.
Quelle: Musik zwischen den Welten