Entdeckungen
GRITTA VON RATTENZUHAUSBEIUNS SOMMERFERIENKINO im Lingnerschloss
LingnerschlossKeine Termine
-
Regie: Jürgen Brauer | DDR 1984 | 82 Min | Spielfilm
DEFA-Studio für Spielfilme
Literarische Vorlage: Bettina und Gisela von Arnim "Das Leben der Hochgräfin von Rattenzuhausbeiuns"
FSK: 6 Jahre, Altersempfehlung: ab 8 Jahren
In einem alten, verwitterten Schloss lebt die 13-jährige Hochgräfin Gritta mit ihrem verarmten Vater, dem Hochgrafen Julius Ortel von Rattenzuhausbeiuns. Der Hirte Peter ist Grittas Partner bei übermütigen Spielen und Abenteuern in der freien Natur, während der Vater, ein Erfinder, an einer Thronrettungsmaschine für den König arbeitet. Er hofft, damit wieder zu Geld und Ehre zu gelangen. Als er die vornehme Gräfin Nesselkrautia heiratet, ist es mit Grittas wildem Leben vorbei, sie wird auf Wunsch der Stiefmutter in ein Kloster gesteckt. Empört über den dortigen Zwang und die betrügerischen Machenschaften der Äbtissin, die mit dem Statthalter des Königs unter einer Decke steckt, flieht sie mit ihren Freundinnen in den Wald. Dort begegnen sie dem Prinzen und freunden sich mit ihm an. Aber der Statthalter ist ihnen auf der Spur.Mithilfe des Prinzen gelangen sie ins Schloss, und die Thronrettungsmaschine des Vaters - nichts anderes als ein Schleudersitz - befördert den finsteren Statthalter außer Landes. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
"...Ein fantasievoller Film voller skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen. Kindgemäße Unterhaltung mit einem starken Mädchen als Hauptperson." (Filmdienst)Quelle: Lingnerschloss