Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

16.07. 2025
Rubrik wählen
  • Atrium_II_(Robotronkomplex_Dresden)_01

Lesung / Vortrag / Gespräch

Frankreich als Wirtschaftsstandort Industrie – Investitionen – Innovationen (Was Frankreich bewegt)

Institut francais

Keine Termine


Von Airbus über Sanofi bis hin zu L’Oréal: Frankreichs Wirtschaft hat viel zu bieten. Doch kämpft das Land aktuell mit makroökonomischen Belastungen. Für 2025 rechnet die Zentralbank mit einem Wachstum von nur etwa 0,7 %, verglichen mit 1,1 % im Vorjahr. Das Haushaltsdefizit liegt weiterhin bei rund 5 % des BIP und bleibt deutlich über dem EU-Kriterium.

Trotz dieser Schwierigkeiten gilt Frankreich weiterhin als attraktiver Wirtschaftsstandort. 2025 ist es bereits zum sechsten Mal in Folge Europas bevorzugtes Ziel für ausländische Direktinvestitionen. Zudem investiert die Regierung mit dem „France 2030“-Plan so intensiv wie kaum zuvor in Zukunftsbereiche wie KI-, Bio- und Wasserstofftechnologien. Auch schlankere Genehmigungsverfahren und steuerliche Anreize sollen die industrielle Basis stärken und das Land zu einem innovativen und nachhaltigen Industriestandort transformieren. Dabei sieht Präsident Macron Frankreich auch als treibende Kraft für mehr Souveränität in der europäischen Wirtschaftspolitik. Hier kommt der deutsch-französischen Partnerschaft eine Schlüsselrolle zu, denn Deutschland ist traditionell Frankreichs wichtigster Handelspartner.

Was macht Frankreichs Attraktivität als Wirtschaftsstandort aus und vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft in unserem Nachbarland? Wie kann Frankreich seine Industriepolitik europäisch verankern und innovationsfähig gestalten? Und wie kann die deutsch-französische Zusammenarbeit Impulse für eine zukunftsorientierte europäische Wirtschaftspolitik setzen?

Über die digitale Reihe „Was Frankreich bewegt“
Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe „Was Frankreich bewegt“ erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Experten die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit Studierenden der Universität Wuppertal!

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und des Institut français Deutschland. Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Sie erhalten mit Ihrer Bestätigung den dazugehörigen Link. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

 

16:00 Uhr : Herzlich Willkommen!
Iris B. Müller MBA, Referentin des Landesbüros NRW der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

16:05 Uhr : Was Frankreich bewegt - Frankreich als Wirtschaftsstandort: Industrie – Investitionen – Innovationen
Analyse
Andrea Vaugan, Co-Gründerin und Geschäftsführerin der Start-up-Initiative European Champions AllianceNiklas Záboji, Wirtschaftskorrespondent der F.A.Z. mit Sitz in Paris

Moderation: Jeanette Süß

17:00 Uhr : Diskussion mit Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal & Ihre Fragen

17:30 Uhr : Ende der Veranstaltung

Zurück
Anzeige Werbung