-
Es gibt im Leben Augenblicke, da die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und auch anders wahrnehmen kann, als man sieht, zum Weiterschauen und Weiterdenken unentbehrlich ist.
– Michel Foucault
Inspiriert von der Malerei der Mogulzeit setzt sich 'Akbars Palace' mit deren Ästhetik in Tanz, Musik und Bildern (Projektion) auseinander. Strukturen und Emotionen werden hinterfragt. Nicht nur Objekte werden illustriert, sondern Stimmungen oder der Klang eines Gefühls werden hervorgerufen. Malerei - wie Tanz und Musik - sollen auf den Geist wirken, ihn einfärben.
Die Tänzerin und Choreografin Ioanna Srinivasan verwendet die besondere Struktur des klassisch indischen Kathak-Tanzstils um Muster und Emotionen zu portraitieren und Identitäten zu wechseln. Begleitet von Video-, Licht- und Schattenbildern passt sich der Körper selbst dem Wandel der Zeit an und durchläuft den endlosen Zyklus der Schönheit, Freude, des Schmerzes und Friedens.
Musik: Ravi Srinivasan
Klassisch indischer Tanz: Ioanna Srinivasan
Musik (Instrumental): Sebastian Dreyer
*Diese Produktion wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen (diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes).
Quelle: Yenidze
Termine
- 06.10.2023 20:00 Yenidze Theater Dresden
- 13.10.2023 20:00 Yenidze Theater Dresden
- 14.10.2023 20:00 Yenidze Theater Dresden