Domplatz 1
01662 Meißen
03521/47070
www.albrechtsburg-meissen.de
Die Albrechtsburg ist die erste Burganlage Deutschlands, bei der der Wehrcharakter in den Hintergrund tritt. Im Fokus steht vielmehr das repräsentative Wohnen. Als Deutschlands ältestes Schloss wirkte die Albrechtsburg Meissen bereits zu ihrer Entstehungszeit als Trendsetter und versetzte die Menschen mit ihrer herausragenden architektonischen Gestaltung im Stil der Spätgotik in Staunen.
-
März bis Oktober - täglich 10:00 - 18:00 Uhr
November bis Februar - täglich 10:00 - 17:00 Uhr
24. und 25. Dezember - geschlossen
1. Januar - 11:00 - 16:00 Uhr -
Eintritt : 10,00 EUR
Ermäßigter Eintritt : 8,00 EUR
Kinder 6-16 Jahre : 3,00 EUR
Gruppen ab 15 Pers p.P.: 8,00 EUR
Freier Eintritt : 0,00 EUR (Kinder bis 5 Jahre, Geburtstagskinder, Inhaber SchlösserlandKARTE)
Gruppen Schüler ab 15 Pers p.P.: 3,00 EUR
Veranstaltungen: „Albrechtsburg Meissen“
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
»Mondscheinführung«
Fr | -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
»Die Spur der Hebamme«
Fr |Festival / Fest:
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN -
Meißen@Play Ein Theater-Game gemischter Realitäten im Stadtraum
Di |Festival / Fest:
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN -
sax@play Ein Theater-Game gemischter Realitäten im Stadtraum
Di | -
-
Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Fr |Festival / Fest:
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN -
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal
Fr | -
-
Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Sa |Festival / Fest:
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN -
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal
Sa | -
-
»Kellergeheimnisse«
Sa | -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
»Kellergeheimnisse«
Sa | -
-
-
-
-
-
-
»Mondscheinführung«
Fr | -
-
-
-
-
-
»Plauderei ab Drei«
Fr | -
-
-
»Dachbodenführung«
Sa | -
»Plauderei ab Drei«
Fr | -
-
-
-
»Plauderei ab Drei«
Fr | -
-
-
-
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN Sommerlich-sinnliche Spektakel vor historischer Kulisse
– -
-
-
»TRENDSETTER SEIT 1471«
Dauerausstellung -
-
-
-
-
Ausstellungsbereich »Wohnen im Schloss – Wie es hätte sein können«
Dauerausstellung -