Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

02.05. 2025
Rubrik wählen
  • ced03a48f6721c8c23070c0c4aede51c

Ausstellungen

Sammlung mit Geschichte Provenienzforschung zu Enteignungen in SBZ und DDR am Deutschen Historischen Museum

Internet

Eine Ausstellung zum Internationalen Tag der Provenienzforschung
Dem Deutschen Historischen Museum (DHM) wurden 1990 die Sammlungen des zentralen Geschichtsmuseums der DDR, des Museums für Deutsche Geschichte (MfDG) übertragen. Dieser Umstand hat zur Folge, dass sich heute in einer einzigen Museumssammlung sowohl die Rolle eines DDR-Museums als auch die eines Museums aus der BRD im Umgang mit enteigneten Objekten aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR ablesen lässt.

In unserer Ausstellung geben wir zunächst eine kurze Einführung zu zwei Entzugskontexten der Zeit zwischen 1945 und 1990, die wir mit Beispielen enteigneter Objekte aus der Sammlung DHM veranschaulichen.
Anschließend beleuchten wir zwei zentrale staatliche Akteure, die an der "Verwertung" entzogenen Privateigentums beteiligt waren, und werfen einen Blick auf die Beziehung des DHM und des MfDG zu diesen beiden Akteuren.