Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Alexander Dierks, Park- und Gartenanlagen der Region. Durch ehrenamtliches Engagement und mit viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr von lokalen Akteuren und Fördervereinen gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende erstrahlt. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Handwerks- und Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein.
Mit Veranstaltungen beteiligen sich die Schloss- und Parkanlagen in Oberau, Schönfeld, Lauterbach, Hermsdorf, Seifersdorf, Königsbrück und Bischheim, der Stadtpark Großenhain, der Hutberg und das Museum der Westlausitz in Kamenz sowie das Bibelland Oberlichtenau. Des Weiteren erwartet die Besucher in der Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen auf 10 ha eine atemberaubende Farbenpracht der verschiedensten Rhododendronarten. Die Staudengärtnerei Stübler in Moritzburg OT Steinbach hält winterharte Zierpflanzen aus eigener Anzucht zum Erwerb bereit. Darüber hinaus öffnet der Botanische Blindengarten Radeberg mit einer Größe von 22.000 m², konzipiert und gestaltet für taubblinde oder sehbehinderte Menschen nach dem Prinzip „Harmonie der Düfte durch die Architektur der Düfte“, seine Pforten für die Öffentlichkeit. Erstmalig zum „Tag der Parks und Gärten“ ist die Schlossanlage in Schwepnitz zu besichtigen.
Alle teilnehmenden Parks und Schlösser finden Sie hier! (PDF)