-
Tschaikowskis Klavierkonzert ist ein echter Ohrwurm, jedenfalls Teile daraus wie der fulminante Beginn, und bis heute ist es ein echter Klassik-"Hit". Auch Rachmaninows "Sinfonische Tänze" haben das Zeug zum Klassiker, in seinem letzten Werk hat der russische Großmeister eine musikalische Rückschau auf sein Leben gehalten und nimmt uns mit in eine farbenprächtige Welt der Romantik. Den "Grabgesang" hat Strawinski kurz nach dem Tod seines verehrten Lehrers Rimski-Korsakow geschrieben, aber kurz nach der Uraufführung 1909 verschwand die Partitur. Die Suche nach ihr war ein echter Krimi der Musikgeschichte. Erst 2016 wurde die Partitur durch Zufall wiederentdeckt. Manchmal gibt es eben auch in der Musik zwei Uraufführungen
Zum Konzert am 6.5.2023 trifft sich der Jugendclub. Weitere Infos finden Sie hier.
Programm
Igor Strawinski
"Chant funèbre"Peter Tschaikowski
Klavierkonzert Nr. 1 b-MollSergei Rachmaninow
"Sinfonische Tänze"Mitwirkende
Elim Chan
Dirigentin | Debut in DresdenLukáš Vondráček
KlavierDresdner Philharmonie
Quelle: Kulturpalast Dresden