-
„Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß? - Wir müssen diese Frage auf irgendeine Weise lösen, wenn wir weiterleben sollen.“
– Gustav Mahler über seine zweite Sinfonie
Die zweite Sinfonie "Auferstehung" ist bis heute eines der wichtigsten Werke Gustav Mahlers. Komponiert wurde dieses Meisterstück für Soli, Chor und großes Orchester.
Mahler begann 1888 als Kapellmeister des Leipziger Stadttheater mit ersten Entwürfen zu seiner zweiten Sinfonie. Erst sieben Jahre später wurde das Werk, das alle sinfonischen Dimensionen seiner Zeit sprengte, in Berlin uraufgeführt. Wie in den meisten seiner Sinfonien gilt das Motto “Per aspera ad astra” (‚Durch das Raue zu den Sternen‘). Ausgehend von einer ausgedehnten Totenfeier zu Beginn des Werkes endet die Sinfonie in einem triumphalen Auferstehungssatz.
Gemeinsam mit dem Universitätschor spielt das Universitätsorchester Dresden dieses monumentale Werk unter der Leitung von Helmuth Reichel Silva.
Veranstalter: Universitätsorchester DresdenProgramm
Gustav Mahler
2. Sinfonie c-mollMitwirkende
Helmuth Reichel Silva
DirigentAleksandra Chebotar
SopranAnna-Lise Gebhardt
AltUniversitätschor Dresden
Universitätsorchester Dresden
Quelle: Kulturpalast Dresden