Ort: Großer Saal
Quelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
-
Eine Masse von Lebewesen – von Menschen, von Meinungen, von Perspektiven: Was zeichnet das Phänomen „Masse“ aus? Welche Mechanismen steuern sie und welche Aggregatzustände werden dabei erreicht? Warum ist das Ganze stets mehr als die Summe seiner Teile? Der Fachbereich Tanz und das Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums gehen diesen Fragen in der Produktion „MASSE“ auf den Grund und beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten: physikalisch, ideell, abstrakt und konkret. Die Zuschauer*innen erwarten neue Sichtweisen auf eines der ältesten Phänomene der Welt in einer musikalisch-tänzerischen Interaktion, die das Lebensgefühl der Ausführenden unmittelbar erlebbar macht. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 ist das beeindruckende Großprojekt mit neuer Besetzung und im Rahmen des bundesweiten Musikschulkongresses 2025 in HELLERAU zu erleben. Dauer: ca. 1 Std. 10 Min.Keine Sprache Tickets können über die Dresdner Schulkonzerte erworben werden. Ein Tanzprojekt mit den Tanzklassen und dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz-Konservatoriums.Partner: Volkswagen GroupQuelle: Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
Termine
- 08.05.2025 20:00 (Tanzklassen & Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums) HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
- 09.05.2025 18:00 (Tanzklassen & Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums) HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
- 10.05.2025 11:00 (Tanzklassen & Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums) HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
- 10.05.2025 16:00 (Tanzklassen & Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums) HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
- 11.05.2025 11:00 (Tanzklassen & Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz- Konservatoriums) HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste