Bewohnte Körper
Die Künstlerinnen und Künstler Federica Menegatti, Anuschka Kilian-Buck und Clemens Kocourek öffnen eine fantasievolle, spielerische und düster-bittere Welt als Spiegel unserer komplexen Realität, die Mut zum Sinn-Befreien weckt, die Welt durch die Augen des „Ungeheuers“ betrachten lässt und uns zu Selbstreflexion und Selbstermächtigung auffordert. Kollektive Ausstellung vom 11. bis 13. Juli
16:00 Lügenmuseum
Das Lügenmuseum ist ein Meilenstein im Leben vieler Besucher. Zeugnisse des Widerstandes, des aufrechten Ganges, der Transformationserfahrungen mit den unabgeschlossenen Verlusten und demokratische Kulturformen treten hier in Resonanz. Wie soll man dies den Besuchern, ihren Kindern und eines Tages ihren Enkeln erklären? Eine visionäre Installation der Wahrheit. Nachhaltig, exzentrisch, klimaneutral. Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Friedrich Nietzsche)
16:00 bis 20:00 Uhr Institut für gute Laune
Das Institut sorgt gleich an zwei Tagen für gute Laune: Am 11.7. von 16:00 bis 20:00 und am 12.7. von 12:00 bis 20:00 Uhr.
16:00 bis 22:00 Uhr The Equipment
Mit ihrem gewagten Mix aus Eurodance, Disco und klassischer Liedermacher-Ästhetik brennt das Duo ein explosives Feuerwerk ab. Die draufgängerische Bühnenpräsenz von Falk Töpfer findet mit Max Rademann die perfekte Ergänzung. Der stoische Erzgebirger brilliert durch zurückhaltende Raffinesse und spannt sein musikalisches Können wie ein Auffangnetz unter die stürmische Strahlkraft Töpfers. The Equipment agieren wie zwei Tiere. Wiesel und Uhu bilden hier eine nie da gewesene Symbiose der Unterhaltungskunst. LIVE IM KATZENGARTEN VOM 11. - 13. JULI!
16:30 Uhr Los Chicos Del Pantano
Der rebellische Stil von Los Chicos del Pantano bezieht seine Inspiration aus verschiedenen Musikrichtungen wie Garage Fuzz, Rockabilly und Underground Rock. Die spanischen Texte verheißen einen Ort, wo wir in unseren tiefsten Wünschen und Träumen versinken können: el Pantano. Freut euch auf "Die Jungs vom Sumpf" mit weiblicher Schlagzeug-Power!
17:00 Uhr Kunststudenten der HfbK Dresden
Live-Malerei auf Leinwänden.
18:00 Uhr The Delayed
Seit ihrer Gründung in einer Garage haben sich The Delayed von den Wurzeln des Garage-Rock zu einer unverkennbaren Stimme im Heavy Psych, Proto-Doom und Blues Rock entwickelt. Mit ihrem unverfälschten, introspektiven Stil und einer klaren Verneigung vor den 70er Jahren schaffen sie Musik, die tief geht – roh, emotional und ehrlich. Mit ihrer authentischen Live-Präsenz sind The Delayed mehr als nur eine Band – sie sind eine Erfahrung.
19:30 Uhr Liebestrunken
Liebestrunken sind: Ein Jazzpianist, dessen Harmonien und Melodien das Fundament der Band bilden; ein Drive-Schlagzeuger, dessen kraftvolles Spiel den Rhythmus vorgibt; und ein Soul-Sänger mit markanter Stimme. Live werden Oliver, Damian und Sebastian von Bass und Gitarre unterstützt. Diese Kombination schafft einen klaren, unverwechselbaren Sound, der sowohl in ihren Coverversionen als auch vor allem in ihren eigenen, deutschsprachigen Werken zum Ausdruck kommt. Freut euch auf die Shooting Stars, die im kommenden Jahr sehr wahrscheinlich die großen Locations rocken werden.
20:30 Uhr DJ Hundefriedhof
DJ Hundefriedhof ist der Name eines einzigartigen Künstlers, der Hunde liebt und dennoch seinem außergewöhnlichen Namen treu geblieben ist. Bereits in jungen Jahren experimentierte er mit Synthesizern und Drumcomputern , um herauszufinden was alles aus ihnen herauszuholen ist. Heute baut er seine unglaublichen Maschinen auf, um gemeinsam mit Lexia Starnum das Publikum mit technoiden und goaförmigen Wellen zu fluten. Jede Show ist ein einzigartiges Set aus altehrwürdigem acidartigem Techno und Lexias goldener Stimme.
21:00 Uhr Holger John & Gast
Der Erfinder der KARIERTEN KATZE zeichnet gemeinsam mit einem Überraschungsgast live Visuals.
22:30 Uhr Mix:in Anna Kasten
„Was mich berührt lässt mich nicht unberührt.“ Und so bewegt sich Anna Kasten künstlerisch zwischen den Welten. Es geht darum, durch Improvisation, Klänge zu harmonisieren oder Chaos zu ordnen. So entstehen Musikstücke, die wie filigrane Klangteppiche funktionieren. Die KARIERTE KATZE freut sich auf Electro Macintosh und "Deep Surf of your mind?".