-
Mit Interviews, Ausschnitten aus den Rundfunkarchiven der DDR, kurzen Vorträgen und natürlich Musik erzählen die Oboisten und Wissenschaftler James Austin Smith (New York) und Christian Wetzel (Köln) gemeinsam mit Studierenden eine Geschichte der zeitgenössischen Oboen-Musik in der DDR mit politischen, aber auch persönlichen Implikationen. Auf dem Programm stehen neben Friedrich Goldmanns Solo zu zweit (1988) und Georg Katzers (1935–2019) Lieder und Kommentare zu Ovid – Duo Concertante (1985) auch ganz neue Werke von Bernd Franke und Matana Roberts.
Quelle: SLUB Dresden