Musik
Gulda und Mozart Die berühmte Gran Partita trifft auf Big Band.
Kulturpalast DresdenKeine Termine
-
Friedrich Gulda schrieb sein Konzert zwar für Cello und Blasorchester, es könnte da aber genauso gut stehen „für Cello und Big Band“. Schon in der Ouvertüre flippen alle regelrecht aus: Das Cello spielt eine funkige Melodie, die wie improvisiert klingt, über dem groovigen Rhythmus von Schlagzeug, Kontrabass und E-Gitarre. Mozarts Bläserserenade dagegen lässt die Blasinstrumente dagegen ganz zu ihrem klassischen Recht kommen: das Werk gehört zu den für die Musiker:innen anspruchsvollsten und schönsten, die es für Bläser überhaupt gibt. Sie ist für eine Serenade ungewöhnlich umfangreich, aber versprochen: keine Minute wird dabei zu lang.
Programm
Friedrich Gulda
Konzert für Violoncello und Blasorchester (1980) 30Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade B-Dur für zwölf Bläser und Kontrabass KV 361 “Gran Partita”Mitwirkende
Bruno Borralhinho
DirigentPhilipp Schupelius
VioloncelloBläserensemble der Dresdner Philharmonie
EnsembleQuelle: Kulturpalast Dresden