-
Capriccio
Richard Strauss
Konversationsstück für Musik in einem AufzugText von Clemens Krauss und Richard Strauss
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
»Capriccio«, als Konversationsstück mit Musik untertitelt und 1942 in München uraufgeführt, wurde zur Summe von Richard Strauss’ kompositorischem Schaffen, seinem Abschied von der Oper und zeigt sein (ambivalentes) Beharren auf der Autonomie der Kunst in Zeiten des Weltkrieges: In einem Rokokoschloss bei Paris verhandeln der Dichter Olivier, der Komponist Flamant und die Gräfin Madeleine nicht nur ihr erotisches Verhältnis zueinander, sondern gleich die – operngeschichtlich fundamentale – Frage, was wichtiger sei für die Oper: die Musik oder das Wort? Prima la musica, poi le parole? Was Richard Strauss dazu eingefallen ist, ist vom Feinsten und von übergroßem Beziehungsreichtum. Angefangen mit dem wunderbaren Streich-Sextett zu Beginn der Oper, über das dahinperlende Parlando, den scheinbar schwerelosen Gesprächston, Fuge, Sonett und Oktett bis hin zum poetischen Mondscheinstück und dem sentimental-ironischen Finale. Wie fragt die unentschiedene Gräfin zum Ende ihr Spiegelbild? »Kannst du mir helfen, den Schluss zu finden für ihre Oper? Gibt es einen, der nicht trivial ist?«
Quelle: www.semperoper.de
Termine
- 08.05.2021 18:00 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Richard Strauss / Premiere Abgesagt) Semperoper Dresden
- 14.05.2021 19:00 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Richard Strauss ABGESAGT) Semperoper Dresden
- 16.05.2021 19:00 Semperoper Dresden
- 16.05.2021 19:00 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Richard Strauss) Semperoper Dresden