-
2. Juni um 20:00-21:30
„Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland“Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Während Westdeutschland in der Folgezeit schrittweise Demokratie und Freiheit erlangte, wurde in Ostdeutschland unter sowjetischer Besatzung erneut eine Diktatur errichtet. Bereits der Einmarsch der Roten Armee ging mit unvorstellbarer Gewalt gegenüber der Zivilbevölkerung einher. Anschließend nahm die sowjetische Geheimpolizei Hunderttausende Zivilisten fest, deportierte sie zur Zwangsarbeit oder sperrte sie in die gerade erst befreiten Gefängnisse und Konzentrationslager. Durch Terror wurde das wirtschaftliche und politische Leben in Ostdeutschland gleichgeschaltet und so das Fundament für das sozialistische Regime in der DDR gelegt.
Hubertus Wilhelm Knabe (* 19. Juli 1959 in Unna) ist ein deutscher Historiker. Er war Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen von deren Gründung im Jahr 2000 bis zu seiner Abberufung am 25. November 2018 und ist heute an der Universität Würzburg beschäftigt.
Quelle: Kulturhaus Loschwitz