Entdeckungen
15 Jahre TanzNetzDresden Das Jubiläums-Event zum Welttanztag
SocietaetstheaterKeine Termine
Großes steht in diesem Jahr an, denn das TanzNetzDresden wird 2025 sein 15jähriges Bestehen zelebrieren. Explizit zum diesjährigen Welttanztag sind hierfür für den 29. April mehrere Programmpunkte im öffentlichen Raum von Dresden geplant, bei denen das TanzNetzDresden einerseits das eigene Bestehen feiern und einmal mehr Performances in Form eines öffentlichen Dance Walks sowie eines Dance Togethers in die Stadt tragen will. Mehr zu allem Geplanten und den beteiligten Künstler:innen, Partner:innen und Institutionen gibt es im heutigen Beitrag.
15 Jahre TanzNetzDresden
Tanz ist universal, überwindet die Grenzen von Kultur, Politik oder ethnischer Zugehörigkeit und kann Menschen in einer friedlichen und freundschaftlichen Sprache – eben der des Tanzes – zusammenführen. Außerdem hat Tanz, so wie letztlich alle Künste – die große Kraft, Momente zeitloser Natur zu schaffen. So zeitlos dieses Potenzial jedoch ist, so ist es dennoch in die Zeit eingebunden. Und so kommt es, dass auch das TanzNetzDresden auf eine Zeitlichkeit zurückblickt. In diesem Jahr sogar auf eine Zeitachse, die stolze 15 Jahre umfasst.
Doch anstatt, dass wir im Zurückblicken die Zeit vergessen, wollen wir euch lieber für Zukünftiges einladen und einmal mehr den internationalen Welttanztag nutzen, um die Kraft unseres Netzwerks sowie die Vielseitigkeit der mit ihm verbundenen Künstler:innen zu feiern. Nutzen möchten wir den Tag außerdem zum Vernetzen, zum Sichtbarmachen von Tanz sowie verschiedener Partner:innen, Künstler:innen und Tanzschulen. Und natürlich möchten wir euch zum Mittanzen anregen.
Das Programm des TNDD-Jubiläums am 29.04.2025
Ganz konkret möchten wir euch am 29. April 2025 in der Zeit ab 15:30 bis in die Abendstunden hinein zu folgendem Programm einladen:
> 15:30 Uhr – Get Together & Reden von Heiki Ikkola (Societaetstheater), André Schallenberg (HELLERAU), Josefine Wosahlo (villa/wigman – Raum für Darstellende Künste), Drinks & Performance, Ort: Garten des Societaetstheater
im Anschluss: DANCE TOGETHER auf dem Jorge Gomondai-Platz; Performance auf dem Albertplatz; DANCE TOGETHER & Performance auf dem Scheunevorplatz; Performance in der Kunsthofpassage
> 18:15 Uhr – Performance, DANCE TOGETHER & Facing The Dance (in Kooperation mit Studio56) mit qrauer (DJ Set) auf dem Alaunplatz (Ende gegen 20 Uhr)
Für die kurzen Performances sind Künstler:innen des TNDD Netzwerks und unsere Partner verantwortlich. Wir freuen uns hierbei besonders über die Performances von Valerie Bobke, Sara Koulchova, Daniela Lehmann, Diana Gill. Darüber hinaus begrüßen wir im Rahmen der Initiative Tanzallianzen (mehr Informationen weiter unten) auch Gäst:innen der Tanzinitiative Brandenburg. Namentlich wird Laura Gary von der Tanzinitiative Brandenburg eine Performance im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren, worüber wir uns ebenfalls sehr freuen.
Die Programmpunkte DANCE TOGETHER sind explizit zum Mittanzen gedacht.