-
Ein Osterfest wie vor Hunderten von Jahren – 23. Mittelalterliches Oster-Spectaculum auf Schloss Burgk in Freital
Alle Jahre wieder lockt es das Volk zu Hauff’ in das ehrwürdige Schloss Burgk zu Freital – denn das Osterwochenende steht traditionell ganz im Zeichen von Rittern, Knappen, Gauklern und historischen Händlern. Bereits zum 23. Mal findet das beliebte Mittelalterliche Oster-Spectaculum statt – und bietet vom Samstag, den 19. April, bis Montag, den 21. April ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Wer durch das Burgtor tritt, begibt sich auf eine Zeitreise: Der Duft von geröstetem Fleisch, feinen Kräutern und frischem Gebäck liegt in der Luft. Inmitten des Schlossgeländes erstreckt sich ein weitläufiger historischer Markt, auf dem alte Handwerkskünste lebendig werden – von Schmieden und Töpfern über Holzschnitzer bis hin zu Seilern und Webern. Diese längst vergessenen Berufe werden von enthusiastischen „Mittelalterverrückten“ mit viel Liebe zum Detail vorgeführt und erklärt – authentisch, spannend und oft zum Mitmachen.
Zahlreiche Händler und Marketender aus allen vier Ecken der Erdenscheibe bieten ihre Ware feil: kunstvolle Gewandungen, feine Öle und Salben, Schmuck, Lederwaren, Trinkhörner, Spielzeug und allerley Nützliches wie Kurioses – eine wahre Fundgrube für Sammler, Mittelalterfans oder alle, die das Besondere suchen.
Auch das junge Volk kommt nicht zu kurz: Das beliebte Handkurbel-Kinderkarussell dreht wieder seine gemächlichen Runden, mutige Nachwuchsritter können sich beim Rattenwerfen, Steinschleuderschießen oder beim Basteln ausprobieren. Auf dem Abenteuerspielplatz „Burgkania“ heißt es dann: Toben, klettern, entdecken!
Ein Höhepunkt für Groß und Klein sind die spektakulären Ritterkämpfe, bei denen furchtlose Eisenmänner mit Rüstung und Schwert die Arena betreten und ihre Klingen kreuzen – ganz im Streit um Gold, Ruhm und die Ehre der Damen. Wer tiefer eintauchen möchte, kann im Ritterlager hinter dem Schloss echtes Lagerleben aus dem 13. Jahrhundert erleben – mit historischen Zelten, Gewandungen, Waffen und traditionellen Handwerken. Wissbegierige erfahren hier aus erster Hand, wie das Leben im Mittelalter wirklich war.Für das leibliche Wohl sorgt ein reiches Angebot mittelalterlicher Tavernen: Von deftig bis süß, von Fleischspießen über geröstete Erdäpfel bis hin zu Apfelkrapfen, Käsevariationen und leckerem Schmalzgebäck – hier wird jeder Wunsch erfüllt. Dazu gibt’s feinen Met, Klosterbräu, Obstwein, den geheimnisvollen Türkentrank oder „bleifreie“ Erfrischungen für Kutscher, Kinder und müde Wanderer. Wem nach dem Festschmaus der Magen zwickt, der lässt sich entweder vom Medicus mit seinen Rosskuren behandeln oder genießt eine wohltuende Massage – ganz im Geiste alter Heilkunst.
Auf den Bühnen und zwischen den Tavernen wird ebenfalls für beste Kurzweil gesorgt: Die Musikgruppen IRREGANG und DUO OBSCURUM lassen historische Klänge ertönen – von lieblicher Flötenmusik bis zu mitreißender Trommel-Action. Für große Lacher sorgen die Gaukler Orlando von Godenhagen und Forzarello, die mit spitzem Humor die Lachmuskeln des Publikums auf die Probe stellen.
Beginn des Spectaculums ist an allen drei Tagen jeweils ab der 10ten Stund‘ (also ab 10 Uhr). Den krönenden Abschluss bildet jeden Abend ein großes Tavernenspiel, bei dem sich alle Künstler noch einmal versammeln – zur Freude des Volkes, das so lange bleiben darf, wie es mag.
Der Wegezoll beträgt 12 Silberlinge (regulär) und 8 Silberlinge (ermäßigt). Für alle kleinen Burgfräuleins und Knappen unter Schwertlänge gilt wie immer: Frey Geleyt!pr
-
Was: Mittelalterliches Oster-Spectaculum
Wo: Schloss Burgk Freital, Altburgk 61, 01705 Freital
Eintritt: Wegezoll: Erwachsene 12 € / Studiosi & Gewandete 8 € / Kinder ab Schwerthöhe (5-16 Jahre) 5 € / Schwerbehindert 8 € (Begleitperson frei) Kinder unter Schwertlänge Eintritt frei (Kinder bis 4 Jahre
Wann: 19.04.-21.04.25
Marktzeit: 10-19 Uhr