Theaterstr. 2
01067 Dresden
0351/49135-0
www.staatsschauspiel-dresden.de
Haltestelleninformation
- Postplatz (Bus 94, Tram 1, 2, 4, 8, 9, 11, 12)
Wir freuen uns, dass wir mit kleinen und wohl überlegten Schritten unsere Häuser für mehr Zuschauer*innen öffnen können – selbstverständlich hat aber Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter*innen – gerade angesichts wieder steigender Infektionszahlen – weiterhin höchste Priorität. In unseren Spielstätten werden deshalb alle aktuellen behördlichen Anordnungen zu den Abstands- und Hygieneregeln kontinuierlich der Coronasituation angepasst.
Alle Veranstaltungen im Kleinen Haus finden Sie hier.
-
Kartenkauf und Reservierungen
Telefonischer Kartenkauf: 03 51.49 13-555
Anrechtsbüro & Gruppenreservierungen: Telefon: 03 51.49 13-567
Schriftliche Reservierungen per Post: Staatsschauspiel Dresden, Besucherservice, Theaterstraße 2 , 01067 Dresden
Per E-Mail: tickets@staatsschauspiel-dresden.de
Per Fax: 03 51.49 13-967
VorverkaufskassenKassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Mo bis Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 bis 14.00 UhrVorverkaufskasse im Kleinen Haus
Glacisstraße 28
01099 Dresden
Mo bis Fr 14.00 – 18.30 UhrDie Abendkassen
öffnen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir ab diesem Zeitpunkt den Vorverkauf nur eingeschränkt leisten können und die Abendkasse Vorrang hat.
Veranstaltungen: „Staatsschauspiel Dresden - Großes Haus / Schauspielhaus“
-
Vor den Vätern sterben die Söhne nach den Erzählungen von Thomas Brasch
Di | -
Mixtape DeLUXe Talk mit Philipp Lux
Mi | -
Gas-Trilogie von Georg Kaiser Spielfassung von Jörg Bochow und Sebastian Baumgarten
Do | -
Gas-Trilogie von Georg Kaiser Spielfassung von Jörg Bochow und Sebastian Baumgarten
Fr | -
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Sa | -
Baron Münchhausen von Rainald Grebe
So | -
Dorian von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde aus dem Englischen von Konrad Kuhn
Mo | -
Dorian von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde aus dem Englischen von Konrad Kuhn
Di | -
Dorian von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde aus dem Englischen von Konrad Kuhn
Mi | -
Vor den Vätern sterben die Söhne nach den Erzählungen von Thomas Brasch
Do | -
Vaterland von Robert Harris
Fr | -
Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie von Soeren Voima nach Molière und nach KAPITAL UND IDEOLOGIE von Thomas Piketty
Sa | -
Gundermann: alle oder keiner eine Revue über Helden, Gras und Kohle von Tom Kühnel
So | -
„Enoch Arden“ op. 38, TrV 181 von Richard Strauss Melodram für Sprecher und Klavier nach einem Gedicht von Alfred Lord Tennyson im Rahmen der Richard Strauss-Tage
Mo | -
»Enoch Arden« op. 38, TrV 181 Melodram für Sprecher und Klavier nach einem Gedicht von Alfred Lord Tennyson von Richard Strauss
Mo | -
Mixtape DeLUXe Talk mit Philipp Lux
Mi | -
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Do | -
Macbeth von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller
Fr | -
König Lear von William Shakespeare aus dem Englischen von Miroslava Svolikova
Sa | -
Im Sturz. Sag ja. Geh weiter. Gespräch und Lesung mit B.K. Tragelehn, Hans-Dieter Schütt und Harald Müller
So | -
Der Alchemist nach Ben Jonson aus dem Englischen von Frank Günther in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow Liedtexte Thomaspeter Goergen
So | -
Ein Volksfeind von Henrik Ibsen aus dem Norwegischen von Angelika Gundlach
Di | -
Baron Münchhausen von Rainald Grebe
Mi | -
Gundermann: alle oder keiner eine Revue über Helden, Gras und Kohle von Tom Kühnel
Do | -
Theaterlabor ein Angebot der Theaterpädagogik
Fr | -
Vor den Vätern sterben die Söhne nach den Erzählungen von Thomas Brasch
Fr | -
Theaterführung
Sa | -
Vaterland von Robert Harris
Sa | -
Matinee
So | -
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
So | -
Studio*Chanson mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Mi | -
Studio*Szenen mit den Studierenden des Schauspielstudios Dresden
Mi | -
Girls’ und Boys’ Day bundesweiter Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen
Do | -
Girls’ und Boys’ Day bundesweiter Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen
Do | -
Vernichten nach dem Roman von Michel Houellebecq (Premiere)
Do | -
Alice nach Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan Text von Paul Schmidt Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson Deutsch von Wolfgang Wiens
Fr | -
Vernichten nach dem Roman von Michel Houellebecq
Sa | -
Macbeth von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller
So | -
Macbeth von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller
Mo | -
Gas-Trilogie von Georg Kaiser Spielfassung von Jörg Bochow und Sebastian Baumgarten
Do | -
Gas-Trilogie von Georg Kaiser Spielfassung von Jörg Bochow und Sebastian Baumgarten
Fr | -
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Di | -
Der Alchemist nach Ben Jonson aus dem Englischen von Frank Günther in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow Liedtexte Thomaspeter Goergen
Fr | -
Anna Prohaska & Lars Eidinger MUSIX
Fr |Festival / Fest:
Dresdner Musikfestspiele 2023 -
Anna Prohaska & Lars Eidinger „Ophelia“ im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 2023
Fr | -
Anna Prohaska & Lars Eidinger „Ophelia“ im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 2023
Fr | -
Sing Dela Sing Alle singen, all night long
Sa | -
Der Alchemist nach Ben Jonson aus dem Englischen von Frank Günther in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow Liedtexte Thomaspeter Goergen
Do | -
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Sa | -
Eine Sommerkomödie
Fr | -
Searching for William Woods of Birnam & William Shakespeare in concert
Fr | -
Das Zwingertrio: Ein Fest für Olaf Böhme Zum 70. Geburtstag des „betrunkenen Sachsen“ mit dem Zwingertrio und Thomas Kaufmann
So | -
Das Zwingertrio: Ein Fest für Olaf Böhme Zum 70. Geburtstag des „betrunkenen Sachsen“ mit dem Zwingertrio und Thomas Kaufmann
So | -