Köpckestr. 1 / Jägerhof
01097 Dresden
0351/49144502
volkskunst.skd.museum
Haltestelleninformation
- Carolaplatz (Tram 3, 7, 8)
-
Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof (SKD)
Das Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden ist ein bedeutendes Museum, das sich der Erhaltung und Präsentation der Volkskunst und des traditionellen Handwerks in Sachsen widmet. Hier sind einige wichtige Informationen über das Museum:
Sammlung: Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Objekten, die die Vielfalt der sächsischen Volkskunst widerspiegeln. Dazu gehören Holzschnitzereien, Textilien, Keramiken, Spielzeug, Trachten und viele andere handwerkliche Erzeugnisse.
Ausstellungen: Die Ausstellungen sind thematisch gegliedert und zeigen sowohl historische als auch zeitgenössische Volkskunst. Oft werden auch Wechselausstellungen zu speziellen Themen oder Künstlern präsentiert.
Bildung und Veranstaltungen: Das Museum bietet verschiedene Bildungsprogramme, Workshops und Veranstaltungen an, die sich an Schulen, Familien und Kunstinteressierte richten. Diese Programme fördern das Verständnis für die sächsische Kultur und Tradition.
Standort: Das Museum befindet sich in der Nähe der Dresdner Altstadt, was es zu einem leicht zugänglichen Ziel für Besucher macht, die die Stadt erkunden möchten.
-
Freitag bis Sonntag 10—17 Uhr
Besondere Öffnungs- und Schließzeiten -
regulär 5 €
ermäßigt 4 €
unter 17 frei
ab 10 Pers. 4,50 €
Veranstaltungen: „Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof - SKD“
-
Kreativdonnerstag
Do | -
-
-
-
-
Kreativdonnerstag
Do | -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Elfriede Jahreiß – Männelmacherin, Schriftgrafikerin, Lehrerin
Sa |Ausstellungen:
Frauen machen Männel -
-