Calberlastraße 2
01326 Dresden
0351/49143211
kupferstich-kabinett.skd.museum
Haltestelleninformation
- Calberlastraße (Bus 63)
Öffnungszeiten Josef-Hegenbarth-Archiv
donnerstags nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 0351/49 14 32 11
regulär: Sonntag 15 – 18 Uhr
-
Josef-Hegenbarth-Archiv (SKD)
Unberührt stehen die struppigen Pinsel in ihren Steintöpfen auf dem hölzernen Arbeitstisch im einstigen Atelier des Künstlers Josef Hegenbarth (1884–1962). Die Tinte in den kleinen Glasfässchen ist längst eingetrocknet, ebenso wie die Farbe in den Tuben. Die Atmosphäre aber mutet noch immer so an, als wäre Hegenbarth nur für seinen täglichen Spaziergang am Elbhang verschwunden und würde in jedem Moment in sein Haus auf der Calberlastraße in Dresden-Loschwitz zurückkehren, um sich dort sogleich wieder dem Zeichnen und Malen zu widmen. Der Elbhang ist heute ein anderer als zu Hegenbarths Zeiten, seine Wohn- und Atelierräume aber haben die Jahrzehnte nach seinem Tod 1962 nahezu unverändert überdauert. Hier, wo tausende Zeichnungen und Illustrationen zu den Hauptwerken der Weltliteratur entstanden, wo Hegenbarth vielen literarischen Gestalten ein Gesicht gab, das städtische Treiben beobachtete und auf Papier bannte, ist die Zeit stehen geblieben, die Vergangenheit aber noch immer lebendig.Dies verdankt sich vor allem der Witwe Johanna Hegenbarth, die das Haus samt des darin befindlichen Nachlasses mit der Auflage stiftete, es als Erinnerungsort der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihrem Willen folgend, wurde das Haus zunächst behutsam renoviert und schließlich 1998 als Dependance des Kupferstich-Kabinetts Teil der Dresdener Museumslandschaft. Während das 2. Obergeschoss mit dem original erhaltenen Lebensumfeld des Künstlers als wissenschaftliches Archiv dient und geführten Gruppen intime Einblicke gewährt, wurden im 1. Obergeschoss vier Ausstellungsräume eingerichtet, in denen im kleinen, aber feinen Ambiente Wechselausstellungen zu Josef Hegenbarth wie auch zu anderen Graphikern, Zeichnern und Illustratoren seiner Generation bis hin zu Gegenwartskünstlern gezeigt werden. Ausstellungsbegleitend finden Workshops, Lesungen und Konzerte statt, die das vielfältige Programm des Hauses abrunden. Liebhabern atmosphärischer Orte wird so ein Kunst- und Kulturerlebnis geboten, für das es lohnt, die üblichen Touristenpfade zu verlassen.
-
3 €, ermäßigt 2 €
Gruppen ab 10 Pers. 2,50 € p. P.
Führung zzgl. 3 €unter 17 Jahren: frei
Veranstaltungen: „Josef-Hegenbarth-Archiv - Staatliche Kunstsammlungen Dresden“
-
-
-
Waldgeheimnis bei Hegenbarth Elise Beutner, Andreas Kempe und Sylvia Pásztor im Josef-Hegenbarth-Archiv
– -
Josef-Hegenbarth-Archiv
Dauerausstellung