Bennewitz Quartett
Jakub Fišer Violine
Štěpán Ježek Violine
Jirí Pinkas Viola
Štěpán Doležal Violoncello
Programm
Leoš Janácek Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer-Sonate“
Erwin Schulhoff Fünf Stücke für Streichquartett
Ludwig von Beethoven Streichquartett a-Moll op. 132
-
Mit welcher Farbigkeit, expressiven Direktheit und Nuanciertheit das Bennewitz Quartett Beethoven dramatisierte, war schon verblüffend. Nur sehr selten erlebt man solch gekonnt herausgearbeitete und kraftvolle Harmonien ... große Kunst.“ (FAZ, 2006) Das Bennewitz Quartett, 1998 in Prag gegründet und benannt nach dem bedeutenden tschechischen Geiger und Pädagogen Antonín Bennewitz (1833-1926), ist eines der weltweit angesehensten Streichquartette. Dieser Status wird nicht nur durch die Siege bei zwei bedeutenden Wettbewerben – Osaka 2005 und Prémio Paolo Borciani in Italien 2008 – manifestiert, sondern regelmäßig durch herausragende Kritiken.
Das Ensemble wurde auch in der tschechischen Musikszene mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, so 2019 mit dem Classic Prague Award für das beste Kammermusik-Konzert des Jahres. Erstmals gastiert dieses Streichquartett beim Festival Sandstein und Musik. In seinem Programm huldigt es dem Jubilar Beethoven mit einer Interpretation von dessen spätem Quartett a-Moll. Ihm voraus gehen Werke der tschechischen bzw. deutschböhmischen Komponisten Leoš Janáček und Erwin Schulhoff, die auf ihre Weise befreiende Musik geschrieben haben.
Quelle: sandstein-musik.de